Eine im renommierten Fachjournal The Lancet veröffentlichte Arbeit zur Entwicklung von Antibiotikaresistenzen schätzt, dass bis zum Jahr 2050 über 39...
Neue Studie zu antibiotikaresistenten Bakterien mit düsteren Aussichten

Eine im renommierten Fachjournal The Lancet veröffentlichte Arbeit zur Entwicklung von Antibiotikaresistenzen schätzt, dass bis zum Jahr 2050 über 39...
Auf der 31. internationalen Konferenz für Mixed Design of Integrated Circuits and Systems (MIXDES) wurde ein Team von Wissenschaftlerinnen und...
Die Abteilung für Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Marburg startet zusammen mit OPHARDT Hygiene und B. Braun Deutschland eine umfangreiche...
Forschungsergebnisse weisen auf Probleme einer leitliniengerechten Umsetzung der Händedesinfektion hin. Nosokomiale Infektionen stellen Gesundheitssysteme weltweit vor große Herausforderungen. Vergleichsweise häufig kommen sie auf Intensivstationen...
Normalstationen zeigen Nachholbedarf bei patientennahen Spendersystemen. In medizinischen Einrichtungen stellt die unmittelbare Verfügbarkeit von Gelegenheiten zur hygienischen Händedesinfektion am Point-of-Care eine wichtige Voraussetzung für eine...
Forscher untersuchen hochfrequentierte Flughafen-Bereiche auf Infektionsgefahren. An den Flughäfen weltweit halten sich täglich mehrere Millionen Passagiere auf. Mit einem Ziel: innerhalb kurzer Zeit weite Distanzen zurückzulegen. Wo sich so viele...
Berührungslose Händedesinfektionsmittelspender erhöhen erwiesenermaßen die Compliance – außerdem verringern sie das Risiko von Kreuzkontaminationen. Die Richtlinien der DGKH und KRINKO empfehlen aus diesen Gründen automatische Spendersysteme zur...
OPHARDT Hygiene Monitoring System® im Rahmen einer mehrmonatigen Studie im Einsatz Verbessern WiFi-fähige Desinfektionsmittelspender das Händehygieneverhalten im Krankenhaus? Diese Frage wurde im Rahmen einer mehrmonatigen Studie an der Uniklinik...