Eine im renommierten Fachjournal The Lancet veröffentlichte Arbeit zur Entwicklung von Antibiotikaresistenzen schätzt, dass bis zum Jahr 2050 über 39...
Neue Studie zu antibiotikaresistenten Bakterien mit düsteren Aussichten

Eine im renommierten Fachjournal The Lancet veröffentlichte Arbeit zur Entwicklung von Antibiotikaresistenzen schätzt, dass bis zum Jahr 2050 über 39...
Auf der 31. internationalen Konferenz für Mixed Design of Integrated Circuits and Systems (MIXDES) wurde ein Team von Wissenschaftlerinnen und...
Die Abteilung für Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Marburg startet zusammen mit OPHARDT Hygiene und B. Braun Deutschland eine umfangreiche...
Eigenschaften mit großer Wirkung: Touchless-Funktionen, Signalfarben und smarte Technologien optimieren die medizinische Händehygiene nachhaltig. Nicht jeder Händedesinfektionsmittelspender ist gleich. Entscheidende Spender-Details können einen...
Ist die Einwirkzeit wichtiger als die Anwenderfreundlichkeit? Die steigende Popularität von alkoholbasiertem Schaum zur Händedesinfektion, lässt uns die Frage stellen, ob medizinische Einrichtungen ihr bestehendes Programm durch diese neuen Produkte...
Der Alltag in vielen europäischen Gefängnissen wird oft durch eine Überbelegung der Einrichtung, Drogenkonsum und Gewalt geprägt. Menschen im Gefängnis sind somit oft einem höheren Risiko für übertragbare Krankheiten ausgesetzt. Die...
Das vermehrte Auftreten von multiresistenten Erregern und Superbugs stellt ein zunehmendes Problem für die moderne Medizin dar – dabei liegt die Lösung quasi auf der Hand. Es sind bedrohliche Zahlen, die im renommierten Fachjournal The Lancet...
Kindgerechte Seifenspender sollen Grundschulkinder zum sorgfältigen Händewaschen motivieren und anleiten. Im Kindesalter entwickelte Verhaltensweisen prägen das spätere Leben. Das gilt auch für das Waschen der Hände. Ein EU-INTERREG V A...
In unserem Artikel „Händetrocknung im Fokus – Papiertrocknung vs. Händetrockner“ haben wir Sie bereits über die Vorteile der Nutzung von Papierhandtüchern in öffentlichen Waschräumen informiert. Viele Menschen nutzen Handwasch- und...
OPHARDT Hygiene Monitoring System® Teil einer umfassenden Studie. Gerade vor dem Hintergrund zunehmender Antibiotikaresistenzen nimmt sie eine Schlüsselrolle für den Patientenschutz im Krankenhaus ein: Die Händehygiene. Zahlreiche Untersuchungen...
Das Händewaschen nach dem Toilettengang, stellt ein wesentliches Grundgebot der täglichen Händehygiene dar. Doch mit dem Waschen allein ist es nicht getan. Die Hände sollten nach dem Säubern, sorgfältig abgetrocknet werden. Studien belegen, dass...
Bei der Beschaffung von Händedesinfektionsmittelspendern spielt der Kostenaspekt eine wichtige Rolle im Entscheidungsprozess – sollte aber nie einziges Kriterium sein. Die hygienische Händedesinfektion gilt unbestritten als wichtigste Maßnahme zur...
Nicht nur das Krankenhauspersonal trägt durch eine sorgfältige Händehygiene zur Patientensicherheit bei – auch Besucher sind wichtige Akteure beim Infektionsschutz. Schon im Rahmen ihrer Ausbildung werden Ärzte und Pflegepersonal auf die...