Eine im renommierten Fachjournal The Lancet veröffentlichte Arbeit zur Entwicklung von Antibiotikaresistenzen schätzt, dass bis zum Jahr 2050 über 39...
Neue Studie zu antibiotikaresistenten Bakterien mit düsteren Aussichten

Eine im renommierten Fachjournal The Lancet veröffentlichte Arbeit zur Entwicklung von Antibiotikaresistenzen schätzt, dass bis zum Jahr 2050 über 39...
Auf der 31. internationalen Konferenz für Mixed Design of Integrated Circuits and Systems (MIXDES) wurde ein Team von Wissenschaftlerinnen und...
Die Abteilung für Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Marburg startet zusammen mit OPHARDT Hygiene und B. Braun Deutschland eine umfangreiche...
Eine existierende, aber oft unbemerkte Realität in den meisten Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen ist, dass sie recht laut sein können. Dies kann diverse Auswirkungen auf Personal und Patienten haben. Von der schrillenden Sirene bis zum...
Eine Umfrage unter Hygieneverantwortlichen zeigt Lücken bei der Reinigung von Spendern im Krankenhaus – dabei existieren praktische Alternativen für das Hygienemanagement. Eine gut praktizierte Händehygiene ist für einen umfassenden Patientenschutz...
Alleine in Deutschland sterben pro Jahr 70.000 Menschen an einem sogenannten septischen Syndrom. Zum Welt-Sepsis-Tag am 13. September wird auch in diesem Jahr auf die Gefahren der Erkrankung aufmerksam gemacht und besonders die Bedeutung geeigneter...
Wissenschaftler an der Universitätsklinik Amsterdam untersuchen verhaltenspsychologischen Ansatz zur Verbesserung der Händehygiene im Krankenhaus. Mittendrin: das OPHARDT Hygiene Monitoring System. Sie sind eine unerwünschte und nicht seltene...
Es ist Sommer, es ist warm! Nichts scheint weiter entfernt zu sein, als die lästige Erkältungszeit im Herbst und Winter. Und doch sind die Wartezimmer der Kinderärzte nach wie vor voll. Woher kommt das und wie können wir uns und unsere Kinder vor...
Das Trainingszentrum für Handhygiene war für die Vorlesung „Hygiene in der Biologie“ der ideale Veranstaltungsort. Als erwiesenermaßen effektivste Maßnahme zur Infektionsvermeidung, gewinnt die Händehygiene immer mehr an Bedeutung und rückt – auch...
Hängt der Anstieg von Allergien in der Gesellschaft direkt mit gesteigerter Hygiene zusammen? Dies war die Idee hinter der mittlerweile berühmten Hygiene-Hypothese, die der Epidemiologe David Strachan schon 1989 aufstellte. Strachan stellte durch...
Wenn wir in ein Restaurant gehen, gehen wir eigentlich davon aus, dass diejenigen, die in der Küche mit Lebensmitteln umgehen, auch die richtige Händehygiene anwenden. In jeder Lebensmittelumgebung treffen Köche oder Lebensmittelverarbeiter auf...
Medizinisches Personal kommt im Rahmen der routinemäßigen Händehygiene häufig mit alkoholbasierten Desinfektionsmitteln in Kontakt – gelegentlich werden die Flüssigkeiten durch den Einsatz von Sprühpumpen vernebelt. Das hat Vorteile hinsichtlich der...
Laut einer aktuellen Studie des renommierten Fachjournals The Lancet sterben jedes Jahr weltweit mehr als eine halbe Million Menschen infolge Influenza-bedingter Atemwegserkrankungen – wir schauen nach Europa und Amerika, wo die diesjährige...