KategorieForschung und Wissenschaft

Forschung und Wissenschaft

Sepsis: Prävention statt Therapie

Alleine in Deutschland sterben pro Jahr 70.000 Menschen an einem sogenannten septischen Syndrom. Zum Welt-Sepsis-Tag am 13. September wird auch in diesem Jahr auf die Gefahren der Erkrankung aufmerksam gemacht und besonders die Bedeutung geeigneter...

Forschung und Wissenschaft Im Gespräch

Virenparadies Kindergarten

Es ist Sommer, es ist warm! Nichts scheint weiter entfernt zu sein, als die lästige Erkältungszeit im Herbst und Winter. Und doch sind die Wartezimmer der Kinderärzte nach wie vor voll. Woher kommt das und wie können wir uns und unsere Kinder vor...

Forschung und Wissenschaft

Der Compliance Campus als Hörsaal

Das Trainingszentrum für Handhygiene war für die Vorlesung „Hygiene in der Biologie“ der ideale Veranstaltungsort. Als erwiesenermaßen effektivste Maßnahme zur Infektionsvermeidung, gewinnt die Händehygiene immer mehr an Bedeutung und rückt – auch...

Forschung und Wissenschaft

Knackt den Mythos „Hygiene-Hypothese“

Hängt der Anstieg von Allergien in der Gesellschaft direkt mit gesteigerter Hygiene zusammen? Dies war die Idee hinter der mittlerweile berühmten Hygiene-Hypothese, die der Epidemiologe David Strachan schon 1989 aufstellte. Strachan stellte durch...