Eine im renommierten Fachjournal The Lancet veröffentlichte Arbeit zur Entwicklung von Antibiotikaresistenzen schätzt, dass bis zum Jahr 2050 über 39...
Neue Studie zu antibiotikaresistenten Bakterien mit düsteren Aussichten

Eine im renommierten Fachjournal The Lancet veröffentlichte Arbeit zur Entwicklung von Antibiotikaresistenzen schätzt, dass bis zum Jahr 2050 über 39...
Auf der 31. internationalen Konferenz für Mixed Design of Integrated Circuits and Systems (MIXDES) wurde ein Team von Wissenschaftlerinnen und...
Die Abteilung für Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Marburg startet zusammen mit OPHARDT Hygiene und B. Braun Deutschland eine umfangreiche...
Eine aktuelle Studie aus dem Journal of Hospital Infection zeigt die Entwicklung der Händehygiene-Compliance in deutschen Krankenhäusern zwischen 2015 und 2018. Dabei trübt die wohl wichtigste Indikation der “5 Momente der Händehygiene”...
Eine aktuelle Umfrage unter mehr als 1.000 Ärzten und Pflegern zeigt: Die direkte Beobachtung zur Erfassung der Händehygiene-Compliance wird kritisch gesehen. Im Gegenzug sieht das Krankenhauspersonal in elektronischen Messinstrumenten eine...
Die Ergebnisse einer groß angelegten Studie in Spanien zeigen, dass es scheinbar keine Hoffnung auf eine Herdenimmunität in der Corona-Pandemie gibt. Die bisherigen Schutzmaßnahmen, wie das Abstandhalten und das Tragen von Mund-Nasen-Masken, werden...
Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit endet die saisonale Influenza auf der Nordhalbkugel. Besonders auffällig sind die vergleichsweise kurze Dauer und das abrupte Ende der Grippesaison 2019/2020. Ein wesentlicher Grund dafür: Die Maßnahmen zur...
Jeder kennt diesen Moment: Nach dem Besuch einer öffentlichen Toilette stehen wir am Waschbecken, die Hände sind nass und wir greifen nach den Papierhandtüchern. Wir bemerken, dass die Papierhandtücher leer sind und trocknen uns notgedrungen die...
Bei der hygienischen Händedesinfektion im Gesundheitswesen geht es nicht nur um die Aktion selbst, sondern auch um das wie. Hier ist neben der empfohlenen Einreibezeit besonders die applizierte Menge entscheidend, bei der jedoch selten das richtige...
Laut einer aktuellen Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sollen öffentliche Einrichtungen – einschließlich Schulen und Krankenhäuser – fortan Händehygiene-Stationen und Desinfektionsmittelspender in ihren Eingangsbereichen...
Die direkte Beobachtung zur Erfassung des Händehygieneverhaltens in Krankenhäusern und Kliniken gilt als Goldstandard aber birgt auch einige Nachteile. Einer davon: der Hawthorne-Effekt. Aber wie hoch ist sein Einfluss wirklich? Und welche...
Neben der saisonalen Grippe sorgen virale Erreger in regelmäßigen Abständen für Infektionen von epidemischem Ausmaß – aktuellstes Beispiel: Das neuartige Coronavirus (Covid-19). Wir erklären warum präventive Maßnahmen eine Schlüsselrolle einnehmen...
Eine gute Handhygiene ist die einfachste und effektivste Maßnahme, um die Verbreitung von Infektionen zu verhindern. Dabei stellt sie einen wichtigen Bestandteil des täglichen Lebens dar. Noch bedeutender ist eine ordentlich praktizierte...