Eine im renommierten Fachjournal The Lancet veröffentlichte Arbeit zur Entwicklung von Antibiotikaresistenzen schätzt, dass bis zum Jahr 2050 über 39...
Neue Studie zu antibiotikaresistenten Bakterien mit düsteren Aussichten

Eine im renommierten Fachjournal The Lancet veröffentlichte Arbeit zur Entwicklung von Antibiotikaresistenzen schätzt, dass bis zum Jahr 2050 über 39...
Auf der 31. internationalen Konferenz für Mixed Design of Integrated Circuits and Systems (MIXDES) wurde ein Team von Wissenschaftlerinnen und...
Die Abteilung für Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Marburg startet zusammen mit OPHARDT Hygiene und B. Braun Deutschland eine umfangreiche...
Mit dem Ausbruch von Covid-19 und der damit einhergehenden weltweiten Pandemie, steht das Thema Händewaschen mehr denn je im Fokus. In jedem Bereich des öffentlichen Lebensgilt es sich zu schützen und die Coronaviren abzuwehren. Doch können...
Dass Krankenhausinfektionen die Gesundheitssysteme auf der ganzen Welt wirtschaftlich belasten, ist bekannt. Eine Studie aus dem Journal of Hospital Infection hat sich nun gezielt mit den Kosten von nosokomialen Infektionen in Schottland beschäftigt...
Die Verfügbarkeit von Händedesinfektionsmittelspendern ist ein zentraler Faktor, um die Händehygiene-Compliance nachhaltig zu steigern. Forscher haben nun untersucht, wie es um die Spenderausstattung in Schweizer Spitälern bestellt ist. Eine...
Die Nachricht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus April 2021 klingt erschütternd: Keines der 43 Antibiotika, das sich zurzeit in klinischer Entwicklung befindet, bekämpft die gefährlichsten Bakterien weltweit in einem ausreichenden Maße.[1]...
Die Desinfektion behandschuhter Hände ist ein heiß diskutiertes Thema und aktuell Gegenstand der Forschung. Wir fassen die wichtigsten Aussagen der Literatur zusammen. Das Tragen von medizinischen Einmalhandschuhen gehört für das Pflegepersonal und...
Indische Forscher haben verschiedene Präventionsmaßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus aus ökonomischer Sicht untersucht. Es gibt einen klaren Gewinner. Die COVID-19-Pandemie ist die Geschichte zweier Welten geworden. In Ländern mit Zugang zu...
Ein umfassender Review von irischen Forschern nimmt die aktuelle Händehygiene-Situation in Krankenhäusern, Kliniken und Co. genauer unter die Lupe. Wenn wir über Händehygiene sprechen, konzentrieren wir uns häufig darauf, wie kleine Änderungen eine...
Eine gleichbleibende Dosierung selbst nach 1.000.000 Händedesinfektionen. Mit diesem beeindruckenden Qualitätsmerkmal darf sich der beliebte ingo-man® Eurospender schmücken. Die Ergebnisse beruhen auf einer umfassenden Prüfung vom TÜV SÜD. Seit 55...
Mitarbeiter im Gesundheitswesen wünschen sich regelmäßiges Feedback zur Händehygiene, um den Infektionsschutz im Klinikalltag zu verbessern. Denn aus ihrer Sicht erhalten sie noch viel zu selten eine Rückmeldung zum eigenen Desinfektionsverhalten...
Ein Bericht des GKV-Spitzenverbands zeigt, dass die Krankhäuser und Kliniken in Deutschland beim Hygienepersonal aufgestockt haben. Vor allem bereitgestellte Finanzmittel aus einem Sonderprogramm förderten diesen Trend. Doch kann schon von einer...